Glossary entry

English term or phrase:

cap/cups brake

German translation:

Anschlagkappe

Added to glossary by Veronika Neuhold
Nov 27, 2008 20:01
15 yrs ago
English term

cap brake

English to German Tech/Engineering Mechanics / Mech Engineering Wandmontageoptionen für Flachbildschirme
Wie nennt man dieses türkise kleine Dingsda auf Deutsch, zu sehen unter

http://www.kroemker-medtec.de/kataloge/GasdruckfederarmeKroe...

Seite 6

Vielen Dank.
Proposed translations (German)
3 Anschlag(kappe)
4 Kappenbremse
3 Reibungslager
1 +1 Arretierhebel
Change log

Nov 28, 2008 03:31: Johanna Timm, PhD changed "Field (specific)" from "Other" to "Mechanics / Mech Engineering"

Dec 2, 2008 08:46: Veronika Neuhold changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/602756">Veronika Neuhold's</a> old entry - "cap/cups brake"" to ""Anschlagkappe""

Discussion

Veronika Neuhold (asker) Nov 27, 2008:
Also der Großaufnahme zufolge doch ein Becherchen. Vielen Dank fürs Scrollen mit der Maus.
Hans G. Liepert Nov 27, 2008:
...wird das, muss es natürlich heissen
Hans G. Liepert Nov 27, 2008:
wurd das 'türkise Dingsda' nicht später cups brake genannt?

Proposed translations

13 hrs
Selected

Anschlag(kappe)

Nach dem Bild auf S. 12 Ihrer Quelle scheint mir das ein Kunststoffstöpsel zu sein, der als Anschlag zur Begrenzung der Drehung oder Schwenkung dient. Das würde ich im D eher als Anschlag oder Stopp (weil abrupt) denn als Bremse (weil sanfter abgestuft) bezeichnen.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Ja, so nenne ich das Teil. Vielen Dank für die Unterstützung!"
+1
24 mins

Arretierhebel

eventuell??
Note from asker:
Ja, vielleicht meinte der (dt.?) Autor ja eigentlich "lever cap".
Peer comment(s):

agree Rolf Keiser : nach den Zeichnungen würde ich eher zu dieser Variante neigen
11 hrs
Something went wrong...
38 mins

Reibungslager

Das Ding verfügt über ein Reibungslager, damit der Monitor stufenlos ausgerichtet werden kann. Ich glaube nicht, dass damit das türkise kleine Ding gemeint ist.


--------------------------------------------------
Note added at 48 Min. (2008-11-27 20:49:55 GMT)
--------------------------------------------------

Das kleine Ding könnte zur Arretierung dienen, ist jedoch nicht mit "cap brake" gemeint.
Zudem ist dieser Text ziemlich eigenartig. Auf Seite 4 steht "Patientenmonitoring". Da werden wohl aber nicht Patienten überwacht, sondern wird Ihnen ein (Fernseh-)Monitor zur Verfügung gestellt, der sich beliebig schwenken lässt.

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2008-11-27 21:25:21 GMT)
--------------------------------------------------

Oha, da habe ich mich beirren lassen, weil ja der Monitor nur das Anzeigegerät für die Patientenüberwachung sein kann. Der Text ist aber trotzdem seltsam und wahrscheinlich eine Übersetzung aus dem Deutschen. Denn stufenlos ist Englisch nicht "step free" sondern "continuous".
Note from asker:
Danke, Rolf. Und gut, dass ich die Frage unter "Technik" und nicht unter "Medizin" eingeordnet habe, sonst hättest du dich vielleicht nicht hierher verirrt. Also: Patienten sind im Patientenmonitoring keine Menschen, sondern zu überwachende Parameter wie EKG, Respiration, SpO2 usw.
Something went wrong...
13 hrs

Kappenbremse

Das wäre nun effektiv die wörtliche Übersetzung und ergibt effektiv einen Treffer im Web, somit scheint es das zu geben:

"Die am Liefergerät 190 installierten und auf die Fadenspannungs-Messeinrichtung 201 (nachstehend auch Fadenspannungs-Sensoreinrichtung 201 genannt), reagierenden Bremsen sind nicht begrenzt auf die vorbeschriebenen Bremsen 271 und 291. Bei einer anderen Ausführungsform umfasst die der Spannungs-Messeinrichtung 201 zugeordnete Bremse eine ringförmige **Kappenbremse** 300 (Fig. 26) von ähnlicher Gestalt wie die früher beschriebene Kappe 197 und angeordnet an einem gerundeten Abzugsrand der Trommel 191. Die ringförmige **Kappenbremse** 300 kann die Verwendung anderer Bremsvorrichtungen überflüssig machen."

Quelle: http://www.patent-de.com/20010906/DE69612989T2.html
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search