Jan 18, 2003 21:46
21 yrs ago
1 viewer *
German term

Deckenfluter

German Tech/Engineering
Für Halogenstäbe - High-Volt:
Auswechseln des Deckenfluterleuchtmittels
Entfernen Sie hierzu zunächst das Schutzglas, indem Sie die Schutzglasbefestigung abschrauben, dann entnehmen Sie das Leuchtmittel aus der Klemmfassung.
Verwenden Sie nur Halogenstäbe des Typs «Fassung» mit einer Höchstleistung von «Watt» Watt. Klemmen Sie das Leuchtmittel vorsichtig zwischen die beiden Fassungen und achten Sie darauf, daß ein einwandfreier Kontakt hergestellt wird.
Anschließend befestigen Sie das Schutzglas wieder.

Problem:
Habe immer noch nicht verstanden ob es sich um eine Lampe handetlt, die ganz einfach an der Decke befestigt wird oder um eine "stabförmige" Lampe handelt, die deswegen so heißt weil sie von unten weg die Decke beleuchtetVgl. bitte http://www.bega.de/deutsch/produkt/decke.html

und
http://www.onlinekaufberater.de/deckenfluter.html

Responses

+2
1 hr
Selected

Die anderen Antworten sind richtig, aber...

um Deine Frage genau zu beantworten handelt es sich hierbei m.E. um Halogen-Röhren (im Englischen "halogen tubes") und nicht etwa um "Einschraublampen" ("glühbirnenähnliche" Leuchtelemente).

Ausschlaggebend wäre hierbei die Bezeichnung “Klemmfassung” anstatt “Einschraubfassung”.

--------------------------------------------------
Note added at 2003-01-20 09:43:06 (GMT)
--------------------------------------------------

Bei http://www.fgl.de/beleuchtungssituationen/glossar.htm werden Deckenfluter so erklärt:


\"Deckenfluter

Deckenfluter (auch: Uplights), meist als Steh- oder Wandleuchten, lenken ihr Licht vorwiegend nach oben an die Decke, bei verstellbaren Reflektoren auch an den deckennahen Teil der Wand. Von dort reflektiert es als indirekte Beleuchtung in den Raum. Bei Deckenflutern mit direktem Lichtanteil ist der Reflektor nach unten lichtdurchlässig.\"
Peer comment(s):

agree Susanna & Christian Popescu : Im Sinne des o. a. Kontextes scheint es doch um jene Leuchten zu gehen, die auf der Bega-Seite als *Deckenfluter* präsentiert werden. Manche ach so aktive Stimmen scheinen nun ins Grübeln gekommen zu sein. Tiefe Stille herrscht im Wasser... :-)
47 mins
Bei Bega scheint es sich um Leuchten zu handeln, die IN der Decke montiert sind und nach unten strahlen; also umgekehrt. Da bin auch ich ins Grübeln gekommen!
agree blue-media.net : klar kann ich nicht widersprechen, aber das stand ja von vorhherein außer Frage
11 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
+12
4 mins

siehe Beschreibung

Deckenfluter sind Lampen die von unten nach oben strahlen und die Decke beleuchten (befluten ;o)

Gruß, Dave
Peer comment(s):

agree Nancy Arrowsmith
1 min
Danke, schreibt man Arrrowsmith nicht anderst (Aerosmith) *grübel* ???
agree Mag. Evelyn Frei
2 mins
agree Guenther Danzer : Jau und 'nabend! Wär's' ne Stablampe, hätte man auch spätestens nach einer Stunde einen Krampf im Arm :-)
3 mins
Auch Standlampen kann man hinlegen ;o) Gruß, Dave
agree Uwe Kirmse
4 mins
agree Jerzy Czopik : aber auch anders, wie in http://www.bega.de/deutsch/produkt/decke.html zu sehen, allerdings ist dies IMHO recht selten
11 mins
denke ich auch, zumal: nur weil Firma XY ihre Leuchten so nennt, das noch lange keine Allgemeingültigkeit hat. Ich wehre mich etwas gegen die Praxis, sobald man in Google ein Wort gefunden hat, dies als authentifiziert gilt.
agree Geneviève von Levetzow
32 mins
agree Beatrice Alex
3 hrs
agree Harry Bornemann : Das sind schon tolle Lampen, nur teuer.
3 hrs
Gibts auc´h regelmäßig bei Aldi, Lidl & Co für ziemlich günstig (um die 30€)
agree Doris Marka
10 hrs
agree Norbert Hermann
11 hrs
agree Klaus Herrmann
14 hrs
agree Herbert Fipke : kauft doch mal bei Lidl oder bei Aldi - oder mal garnix Ha ha ha...
17 hrs
Something went wrong...
+4
5 mins

Deckenfluter beleuchtet die Decke

Meines Wissens nach wird mit einem Deckenfluter die Decke beleuchtet.
Peer comment(s):

agree Uwe Kirmse
3 mins
agree Jerzy Czopik : siehe mein Kommentar zu blue-media.net, offensichtlich wird dieser Begriff so und so verwendet
11 mins
agree Geneviève von Levetzow
32 mins
agree Harry Bornemann
3 hrs
Something went wrong...
+1
5 mins

Standleuchte

Deckenfluter ist eine zur Decke strahlende Standleuchte (stabförmige Lampe) wie du sagst.

--------------------------------------------------
Note added at 2003-01-18 23:42:28 (GMT)
--------------------------------------------------

www. xipolis.de: *Deckenfluter, der; -s, -:
zur Decke (3) strahlende Standleuchte, Beleuchtungsquelle.*

--------------------------------------------------
Note added at 2003-01-18 23:58:01 (GMT)
--------------------------------------------------

Offensichtlich geht es um Neon-Leuchtröhren für Deckenleuchten.
Peer comment(s):

agree Mag. Evelyn Frei
1 min
Danke, Evelyn
neutral Guenther Danzer : Das einzig stabförmige bei diesen Flutern ist bei manchen Typen das Leuchtmittel.
4 mins
In diesem Fall, lieber Guenther, empfehle ich, die Online-Shops über Google zu besuchen. Fündig wird man sofort.
neutral Uwe Kirmse : Es können Steh- oder Hängelampen sein, und stabförmig ist der Ständer.
11 mins
den Ständer habe ich für die Stabform auch gemeint
neutral Jerzy Czopik : wegen der "stabförmigen Lampe" - stabförmig sind auch Taschenlampen; die Standleuchte ist da schon besser
12 mins
Something went wrong...
+2
15 mins

bestrahlt die Decke

Die Seite von BEGA ist da einigermaßen irreführend, da es sich hier um Lampen handelt, die von der Decke herunterstrahlen. Diese werden aber Strahler genannt. Sie werden hier einfach falsch bezeichnet.

Deckenfluter beleuchten den Raum indirekt, indem sie die Decke anstrahlen. Dabei können können es stabförmige Lampen wie in deinem zweiten Link sein, also Stehlampen, aber auch Lampen, die an der Decke hängen oder anders befestigt sind und nach oben strahlen. (siehe meine Beiden Links)
Peer comment(s):

agree Jerzy Czopik : genau so sehe ich das auch, das bei BEGA sind schon eher Deckenstrahler oder einfach Deckenleuchten
3 mins
agree Geneviève von Levetzow
22 mins
Something went wrong...
+5
18 mins

Ein zur Decke gerichteter Wasserstrahl

Dieser Wasserstrahl flutet die Decke.
Und klar, manchmal muss das Feuchtmittel gewechselt werden(sicher ein Dreckfuhler), denn nichts hält ewig, oder?
:-))

--------------------------------------------------
Note added at 2003-01-18 22:47:00 (GMT)
--------------------------------------------------

Ich sehe, euch ist auch zu später Stunde der Humor nicht abhanden gekommen. Das freut mich natürlich.
Peer comment(s):

agree Jerzy Czopik : und dann kommt Noe und rettet die kleinen Leuchtmittelchen
9 mins
Genau, aber in der Arche ist nur Platz für ein Pärchen der L(F)euchtmittelchen.
agree Uwe Kirmse : Aber wenn das Feuchtmittel erst gewechselt wird, ist es dann sicher kein Wasser mehr!
11 mins
Hmm, welche Gleitflüssigkeit könnte es dann sein. Denn irgendwie müssen die Fische von Genevieve ja dahingleiten können, oder?
agree Geneviève von Levetzow : Und wo sind die Fische oder Frösche?
20 mins
Ich höre sie schon quaken.
agree Klaus Herrmann : Kein Wasserstrahl, Karlo. Da steht doch in der zweiten Zeile der Frage ganz klar: Deckenflut-Erleuchtmittel. Es geht also darum, die (bereits geflutete) Decke zu erleuchten.
14 hrs
Oh, wie schön, ein beleuchtetes Aquarium. Da fühlen sich die Fische von Genevieve besonders wohl. :-)
agree Guenther Danzer : Nur eine Frage hab' ich. Wie bleiben Wasser und Fische (Frösche) dort oben? Ich hab's gleich versucht und bin fürchterlich nass geworden. Den Fischen geht's auch nicht gut.
1 day 10 hrs
Something went wrong...
1 day 11 hrs

Was sind Deckenfluter?

Im Normalgebrauch (z.B. für's WOhnzimmer) sind es die Halogenleuchten, die von unten gegen die Decke strahlen.
Bei den als Spot bekannten Deckenleuchten (auch für die Wohnung) unterscheidet man zwar zwischen Spot und Flood. Dabei ist aber nur der Abstrahlwinkel des Leuchtmittels gemeint.

Es gibt auch Deckenfluter, die meist für gewerbliche Anwendungen eingesetzt werden. Das sind in der Decke montierte Einbauleuchten die, wie unter http://www.bega.de/deutsch/produkt/decke.html zu sehen, für den Einbau in Räumen mit staubigen/korrosiven Bedingungen vorgesehen sind (z.B. Industrieanwendungen) oder wie bei Bä-ru, siehe http://www.baero.de/deutsch/top.htm, für die Beleuchtung von Lebensmittel eingesetzt werden (kennt man aus Metzgereien, Bäckereien usw.).

Beide Arten nennt man Deckenfluter.

Kannst Du nicht mit Deinem Kunden klären, um was es sch hier handelt?
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search