Glossary entry

English term or phrase:

behavioral dyscontrol

German translation:

Mangelnde/Gestörte Verhaltenskontrolle bzw. Verhaltenskontrollstörung

Jul 4, 2005 15:44
18 yrs ago
1 viewer *
English term

behavioral dyscontrol

English to German Social Sciences Psychology
Some clinicians have found that psychotropic medication may be of benefit for children and adolescents with dissociative symptoms and disorders as an adjunct to psychotherapy to ameliorate targetable symptoms, such as incapacitating anxiety, insomnia, lability, behavioral dyscontrol, inability to focus attention, and depression.
Change log

Jul 4, 2005 16:19: @caduceus (X) changed "Field" from "Other" to "Social Sciences"

Proposed translations

+3
17 mins
Selected

Mangelnde/Gestörte Verhaltenskontrolle bzw. Verhaltenskontrollstörung

Peer comment(s):

agree Johanna Timm, PhD : "mangelnde Impulskontrolle" ist der terminus technicus wenn's um Borderline geht
12 mins
agree Dr.G.MD (X)
1 hr
agree Maria Ferstl
11 days
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank"
+2
3 mins

mangelnde Selbstkontrolle

-
Peer comment(s):

agree Alexandra Collins
11 mins
agree Ovidiu Martin Jurj
12 mins
Something went wrong...
32 mins

dysfunktionales Verhalten

dysfunktionales Verhalten=eine „Dyskontrolle“ des Verhaltens

dys:
Vorsilbe, um Normabweichungen, krankhafte Veränderungen, mangelnde oder erschwerte Funktion zum Ausdruck zu bringen.

dysfunktionales Verhalten (hospitalisierungsförderndes, suizidales, selbstverletzendes Verhalten)
http://www.uni-kiel.de/psychiatry/klinik/ag/de/borderline_bo...

In der ersten Phase wird unter besonderer Beachtung der Traumageschichte eine gründliche Anamnese erhoben, wobei bestehende Ressourcen und dysfunktionales Verhalten festgestellt und eine genaue Diagnose gestellt wird. Die Indikation wird überprüft und der Behandlungsplan erstellt.
http://www.iip.ch/06_fach/fart_02.htm

Die Unfähigkeit, zwei oder mehrere Dinge gleichzeitig zu bewältigen, wirkt sich somit auch auf eine Verhaltenskontrolle im
Sinne einer „Dyskontrolle“ des Verhaltens aus.
http://www.scholar.google.com/scholar?hl=en&lr=&q=cache:gujZ...

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs 9 mins (2005-07-04 17:54:00 GMT)
--------------------------------------------------

Dysfunktion ist die lateinische Bezeichnung für Störung. Ein dysfunktionales Verhalten ist ein, in der Psychiatrie gängiger, Begriff, welcher in Verhaltensanalysen bezüglich Verhaltensstörungen (oft im Zusammenhang mit somatoformen Störungen (Psychosomatik)) gebräuchlich ist. Er impliziert nicht, dass der Patient gemeinschaftsunfähig, d.h. unfähig zum Leben in der Gemeinschaft ist (asozial). Wie oben bereits angedeutet, gelten Verhaltensstörungen wie z.b. Selbstverletzung oder Suchtkrankheit als dysfunktionale Verhaltensweisen.

--------------------------------------------------
Note added at 2 hrs 33 mins (2005-07-04 18:18:01 GMT)
--------------------------------------------------

dysfunktionale Verhaltensmuster:
Zwangsgedanken und -handlungen, depressive Störungen, schulvermeidendes Verhalten, Aggressionen, das Aufmerksamkeits- Defizit-Syndrom sowie Angststörungen (Soziale Phobie, spezifische Phobien, Generalisierte Angststörung)
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3456840764/ref=ase_web...

Psychopharmaka/dysfunktionales Verhalten:
Bereits in unserer letzten Ausgabe berichteten wir über ADHS
(Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung). Bei immer mehr Kindern wird dieses \"Syndrom\" festgestellt. Die Behandlung besteht zumeist in der Gabe von Psychopharmaka, in erster Linie dem Medikament Ritalin, das wie ein Tranquilizer auf die Kinder wirkt.

Thomas Armstrong schreibt in \"Das Märchen vom ADHS-Kind\":
\"Das medizinische Establishment scheint in den letzten fünfzehn bis zwanzig Jahren bestimmte Bereiche, die einmal völlig der Verantwortung der Erzieher und Eltern unterlagen, in Beschlag genommen zu haben. Kinder, die man früher \"Energiebündel\", \"Tagträumer\" oder \"Wirbelwind\" nannte, klassifiziert man heute als \"hyperaktiv\", \"ablenkbar\" und \"impulsiv\" - man schreibt ihnen also die drei für ADHS
relevanten Warnzeichen zu. Hätte man in früheren Zeiten schlicht gesagt, sie müßten \"ein wenig Dampf ablassen\", und ihnen den entsprechenden Freiraum zugestanden, verabreicht man ihnen heute exakt dosierte Medikamente und überwacht sie, um ihr
dysfunktionales Verhalten zu zügeln.\"
http://www.junfermann.de/newsletter/archiv/Newsletter0602.ht...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search