May 25, 2011 07:08
13 yrs ago
1 viewer *
English term

This Prospectus does not constitute an offer or solicitation

English to German Bus/Financial Investment / Securities Fondsprospekt
This Prospectus does not constitute an offer or solicitation by anyone in any jurisdiction in which such an offer or solicitation is not authorised or to any person to whom it is unlawful to make such offer or solicitation.

Passt das so:

Dieser Prospekt ist weder ein Angebot noch eine Aufforderung in einem Land, in dem derartige Angebote oder Aufforderungen gesetzlich verboten sind.

(Ich hab zwar "by anyone" und "to any person" weggelassen, aber das ist ja eventuell schon durch "derartige" abgedeckt. Was meint ihr?)

Discussion

DERDOKTOR May 25, 2011:
Die anybodys VON denen es kommt, braucht es nicht so umständlich.M.E.
Andrea Hauer May 25, 2011:
Jetzt ist alles drin, was man braucht - aber wo steht das alles denn im Original? M. E. ist das übers Ziel raus.
Olaf Reibedanz (asker) May 25, 2011:
Danke an alle! Ich hab mich jetzt erstmal an Annettes Vorschlag orientiert und es so formuliert, um auf Nummer sicher zu gehen:

Dieser Prospekt stellt kein Angebot und keine Aufforderung zur Zeichnung von Anteilen durch eine Person in einer Rechtsordnung dar, in der solche Angebote oder Aufforderungen ungesetzlich sind oder in der die Person, die ein solches Angebot abgibt oder eine solche Aufforderung ausspricht, nicht dazu qualifiziert ist, oder wenn sich das Angebot bzw. die Aufforderung an eine Person richtet, der gegenüber solche Angebote oder Aufforderungen ungesetzlich sind.

Jetzt ist der Satz dreimal so lang wie vorher ;-)
DERDOKTOR May 25, 2011:
zu Recht wahrscheinlich, weil es mit der Formulierung bei den rabulistischen US-Gerichten bisher gutgegangen ist.
Helga Humlova May 25, 2011:
@Doktor Klar, deshalb ja auch "in Gerichtsbarkeiten und gegenüber Personen" damit ist m.E. alles abgedeckt. Ach, jetzt seh ich´s, ich habe "und" geschrieben. "bzw." muss es heißen, dann passt´s (denk ich). Aber wie gesagt, ich habe da so einen Verdacht..... und dann ist das ganze hier irrelevant, weil diese Kunden seit Jahren einunddieselbe Formulierung verwenden, und ziemlich rabiat werden, wenn da was geändert wird.
DERDOKTOR May 25, 2011:
@Helga die Person, der gegenüber es ungesetzlich wäre, kann ohne weiteres in einer Gerichtsbarkeit, besser Rechtsbereich befindlich sein, in dem oder der das Ganze absolut legal ist. ABER nicht gegenüber bestimmten Personen ad personam. Etwa Offiziellen, wo es als Bestechung gewertet werden könnte, oder Insiderhandel.
Andrea Hauer May 25, 2011:
mit Katja und Ruth, nur solicitation ist hier keine Kundenwerbung, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.
Ruth Wöhlk May 25, 2011:
@Katia genau!
Katia DG May 25, 2011:
Denn es gibt 2 Aspekte/Bedingungen, die dieses Angebot oder diese Kundenwerbung hinfällig machen:
1. geographisch (in any jurisdiction)
2. vom Empfänger her (to any person): wenn es nämlich das Gesetz nicht zulässt, solchen Personen - z.B. Entmündigten - ein Angebot oder eine Kundenwerbung zu unterbreiten.
So interpretiere ich den Satz.
Katia DG May 25, 2011:
"To any person" musst du eigens übersetzen.
Ruth Wöhlk May 25, 2011:
solicitation würde ich in diesem Zusammenhang mit "Kundenwerbung" übersetzen, Aufforderung macht da keinen Sinn.
by anyone würde ich auch weglassen, to any person eher nicht

Proposed translations

3 hrs
Selected

s. u.

Dieser Verkaufsprospekt stellt kein Angebot und keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots in Gerichtsbarkeiten dar, in denen ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung unzulässig wäre. Er ist auch nicht an Personen gerichtet, für die ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig wäre.

Ein Beispiel, wie es einer meiner Kunden haben möchte.
Da ist alles drin, mehr nicht :-)

--------------------------------------------------
Note added at 13 hrs (2011-05-25 20:52:35 GMT)
--------------------------------------------------

PS: Meiner Meinung nach wäre grammatisch korrekter:
unzulässig wäre*n* und rechtswidrig wäre*n*
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Vielen Dank an alle! Ich habe mich für die von Andrea vorgeschlagene Variante entschieden (bis auf den Begriff "jurisdiction", den ich im vorliegenden Kontext immer mit "Land" oder "Rechtsordnung" übersetze)."
+1
23 mins

Zusatz: noch gegenüber einer Person, welcher gegenüber es ungesetzlich wäre.

das ist schon auch wichtig, denk an Bestechung, Insiderhandel, o.ä.
Also-nicht in einem Land, noch gegenüber einer Person, wo dies ungesetzlich wäre.
Peer comment(s):

agree Helga Humlova : ja! das muss abgedeckt sein.
11 mins
Danke, Helga !
Something went wrong...
33 mins

siehe unten....

Olaf, das kommt mir doch sehr bekannt vor....
Was steht denn im TM? - Ich bin zwar nicht immer begeistert von dem, was dort vorhanden ist, doch wenn meine Vermutung (hinsichtl. Auftraggeber) stimmt, solltest du dich vllt. doch nach dem TM richten. Oder sollst du neue Formulierungen anbieten?

Grundsätzlich reicht doch:
Dieser Prospekt ist in Gerichtsbarkeiten und gegenüber Personen ungültig, in denen bzw. gegenüber welchen ein derartiges Zeichnungsangebot bzw. eine solche Werbemaßnahme gesetzlich unzulässig ist.

Jurisdiction - "Land" würde ich nicht schreiben, denn "Land" ist nicht unbedingt gleich Gerichtsbarkeit bzw. Rechtsgebiet.
Ob du nun Gerichtsbarkeit oder Rechtsgebiet schreibst, ist m.E. Geschmackssache.

LG, Helga

Note from asker:
Danke, Helga! Ich weiß, welchen Kunden du meinst :-) Aber es ist diesmal ein anderer Kunde.
Peer comment(s):

neutral DERDOKTOR : Danke nochmal für Dein agree, aber Person s. Diskussion.
5 mins
Something went wrong...
1 hr

s.u.

m.E. ist es wichtig, dass sowohl "by persons" als auch "to persons" übersetzt wird. Also in etwa: Dieser Prospekt stellt kein Angebot und keine Aufforderung (zur Zeichnung von Anteilen) durch eine Person in einer Rechtsordnung dar, in der ein derartiges Angebot oder eine solche Aufforderung ungesetzlich ist oder in der die Person, die ein solches Angebot abgibt oder eine Aufforderung
ausspricht, nicht dazu qualifiziert ist oder dies einer Person gegenüber geschieht, der gegenüber eine solche Angebotsabgabe oder Aufforderung ungesetzlich ist.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search