Jun 13, 2013 11:29
10 yrs ago
French term

trouver monture à son nez

French to German Marketing Textiles / Clothing / Fashion Brillen
Hallo,

der folgende Satz steht in der Werbung für ein bestimmtes Modell eines Brillenherstellers


"Avec un large choix de couleurs, elles sont à collectionner pour toujours trouver « monture à son nez »"

Meine bisherige Übersetzung: "Entsprechend der großen Farbauswahl können Sie sich eine ganze Sammlung anlegen. Auf diese Weise finden Sie immer das passende Nasenfahrrad."

Ich dachte mir, dass "Nasenfahrrad" die Entsprechung für "monture à votre nez" sein müsste, bin aber nicht ganz sicher, da ich die Wendung bisher nicht kannte. Vielleicht ist sie doppeldeutig und enthält ein Wortspiel?
Oder soll ich einfach mit "den passenden Rahmen für Ihre Nase" übersetzen? Danke!
Change log

Jun 13, 2013 11:37: Steffen Walter changed "Field (specific)" from "Business/Commerce (general)" to "Textiles / Clothing / Fashion"

Discussion

Doris Wolf (asker) Jun 27, 2013:
Zum Glück, konnte ich wenigstens einen Fuß aus dem Fettnäpfchen ziehen, indem ich die Frage soeben wieder geöffnet habe. Ich wusste noch nicht, dass es diese Möglichkeit gibt, aber jetzt weiß ich es.
Tut mir Leid, ich wollte niemanden vor den Kopf stoßen. Irgendwie fühlte ich mich verpflichtet, die Frage zu schließen, und ich konnte mich nicht entscheiden, wem ich Punkte geben soll. Jetzt ist es der Gruppe überlassen.
Zu meiner Lösung stehe ich weiterhin, und ich bin ganz zufrieden damit, aber ohne euere Inspiration wäre ich nicht darauf gekommen. Danke!
Werner Walther Jun 22, 2013:
Vielen Dank, Brigitte und Gudrun, .... ... ich habe mich mit meiner Kritik wirklich wie ein Schmuddelkind und ganz allein gefühlt - schluchz!

Den 'Rahmen' (technokratisch unterkühlt) hätte ich noch weggesteckt, aber die Formulierung "... auf Ihrer Nase ..." - das ist nicht falsch, nicht schlimme Sprache, nicht Jugendsprache oder die Diktion unserer als 'bildungsfern' bezeichneten Freunde ("he, Alter, he"), aber es geht eben einfach nicht.

Natürlich sitzt die Brille "auf der Nase", aber damit verkauft man sie nicht, und damit stylt (neues Verb?) man auch keine hübsche Frau.

Ich versuche es noch einmal, aber es wird einmal gegrillt und ein Gläschen getrunken, dann wächst die Kreativität auch wieder!

Viele Grüße,
W.
Gudrun Wolfrath Jun 22, 2013:
Aus der breiten Farbpalette können Sie Ihre eigene Kollektion zusammenstellen. So haben Sie für jedes Outfit/jede Stimmung/jeden Tag die richtige/passende Brille (oder so ähnlich).

Von "Rahmen" würde ich (mit Brigitte und Werner) abraten.
BrigitteHilgner Jun 22, 2013:
Einen Rahmen zum auf-die-Nase-Setzen ... kaufe ich garantiert nicht. Diese Art von Werbung würde mich abschrecken. Es wäre den eifrigen Helfern gegenüber nett gewesen, bei eigener, unentschiedener Haltung, die Wahl des besten Vorschlags und Verteilung von Punkten den Helfern zu überlassen - dann hätte auch eine Lösung Eingang ins Glossar finden können und andere Übersetzer hätten in Zukunft eine Chance gehabt, den Vorgang ohne viel Suchen mitsamt seinen Lösungsvorschlägen zu finden.
Werner Walther Jun 21, 2013:
Noch einmal Vorsicht ..... Doris, wir kennen uns, wir haben schon einmal etwas Schwieriges gemeinsam gemeistert.

Das hier geht nicht wirklich: "... zu jedem Anlass den passenden Rahmen auf Ihrer Nase".

Das ist zwar keine schlimme Sprache, aber das ist, als ob jemand im Jogginganzug zum Neujahrsempfang kommt. Im Moment habe ich leider keine Zeit, aber ich versuche am Samstag noch einmal, nicht nur Kritik zu üben, sondern auch konstruktiv etwas beizutragen.

Viele Grüße,
W.
Doris Wolf (asker) Jun 21, 2013:
Nochmal vielen Dank für Euere Mitwirkung und die zahlreichen Inspirationen. Ich habe den Satz so übersetzt:
"Die große Farbauswahl lädt zum Sammeln ein. So haben Sie zu jedem Anlass den passenden Rahmen auf Ihrer Nase."
Irgendwie kann ich keine Antwort als die beste auswählen, da alle mich ein bisschen inspiriert haben, und jede Auswahl wäre daher unfair. Ich wäre dafür, dass ein Punktesplitting eingeführt wird.
Werner Walther Jun 17, 2013:
Ich bin wirklich nicht böse ... ... aber wo bleibt da ein bisschen Humor?


.. in meinen Augen n u t z l o s e (philosophische) Abhandlung zur Fragestellung.

Wenn ich mir noch eine Bemerkung erlauben darf:

22 Diskussionsbeiträge, alle auch relativ philosophisch-nutzlos, und was ist das Ergebnis?

Meinen Vorschlag streiche ich aus Fairnessgründen, dann bleiben zwei:

- einer korrekt-neutral (fast juristisch) mit einem kleinen Fünkchen Marketingempathie.

- ein weiterer, wo mit 'die Nase vorn haben' zwar keine unkorrekte Sprache verwendet wird, aber fürs 'Marketing' ist das nicht erste Wahl.

Fazit:
Eigentlich ist diese Frage noch offen.

Beste Grüße, WW.
Werner Walther Jun 13, 2013:
.... Ich hab's auf D. nicht so schnell gefunden Stylish
This is probably the top consideration when it comes to buying designer prescription glasses. Style is important – particularly for something as highly visible as glasses and both men and women want designer prescription glasses that fit with their own personal style.
Werner Walther Jun 13, 2013:
@Gudrun Geläufig ja, aber keine Poesie!

Wie hat es die Brillenindustrie geschafft, dass heute Brillen als chic und als modisches Attribut (das Tüpfelchen auf dem i) angesehen werden, und sich nur noch wenige beklagen, dass sie eine tragen müssen - aber viele eine tragen, obwohl sie vielleicht garn keine brauchen?

Nicht weil sie 'Gestell' gesagt oder gedacht haben! Weil sie sich überlegt haben, wie sie mit Design und Schmeicheln die Brille zum Schmuck und attraktiv machten!
Schauen wir z.B. bei D&G (Dolce und Gabbana), da gibt es Leute, die keine Brille brauchen wüden, sich aber für 400, 500 oder 600 Euro eine Brille mit Fensterglas oder ganz geringer Korrektur machen lassen.

Das ist Marketing comme il faut!
Gudrun Wolfrath Jun 13, 2013:
@Werner: Kein Problem, dazu sage ich nur Fielmann:
http://www.fielmann.de/brillen/herrenbrillen
(Brillen)Gestell ist durchaus ein geläufiges Wort.
Werner Walther Jun 13, 2013:
@Gudrun Vergib mir bitte, dass ich mich auf Deine Kosten heute so lustig mache. Das ist wirklich nicht nett, ich hoffe, Du lachst mit mir, sonst lösche ich das lieber!
Gudrun Wolfrath Jun 13, 2013:
Stimmt, Brigitte .
BrigitteHilgner Jun 13, 2013:
Aber die Farbe ist doch auf der Fassung ... auf den Bügeln kann ich nicht viel Farbe unterbringen.
Gudrun Wolfrath Jun 13, 2013:
Darum ist ein zweites Paar Augen auch so wertvoll.
Andrea Erdmann Jun 13, 2013:
Ja, das geht in der Tat schnell mit dem Übersehen :-)
Gudrun Wolfrath Jun 13, 2013:
Habe ich übersehen, Andrea. ...
Andrea Erdmann Jun 13, 2013:
Es geht in Doris' Frage um EIN bestimmtes Modell, das in vielen verschiedenen Farben angeboten wird.
Gudrun Wolfrath Jun 13, 2013:
Also ich würde die monture nicht unter den Tisch fallen lasssen.
Andrea Erdmann Jun 13, 2013:
Ja, farbig ist sicher das Gestell, aber wenn wir schreiben "die passende Fassung" denke ich eher an die Form usw. auf die abgezielt wird als an die Farbe (obwohl man es theoretisch auf beides beziehen kann - die (farblich) passende Fassung oder die von der Form her passende Fassung).
Andrea Erdmann Jun 13, 2013:
"trouver monture à son nez" und "die Nase vorn... ... haben" ist natürlich nicht das gleiche Bild. Du hast nur beide Male die Nase mit drin, und es geht beides in die Richtung "sich in seiner Haut wohl fühlen (und somit gut drauf und "in" sein), weil die Brille zu meiner momentanen Tagesform/zu meiner Kleidung (oder was auch immer) passt". Solch eine Brillenkollektion hätte ich übrigens auch gern, am besten verschiedene Farben UND Formen :-)
Gudrun Wolfrath Jun 13, 2013:
Farbig ist aber wohl das Gestell, nicht das Glas. Und dass es jedes Modell in der gesamten Farbpalette gibt, ist nicht unbedingt gesagt.
Andrea Erdmann Jun 13, 2013:
Rahmen/Fassung/Gestell... finde ich hier eigentlich nicht passend, weil ja die große Auswahl an FARBEN (eines bestimmten Modells, somit wahrsch. immer die gleiche Fassung) betont wird. Obgleich ja gleichzeitig von "monture" die Rede ist - aber ich nehme an, nur im übertragenen Sinn (?)
"Nasenfahrrad" finde ich zwar ein sehr schönes Wort, aber irgendwie für eine Brillenwerbung zu umgangssprachlich.
Claire Bourneton-Gerlach Jun 13, 2013:
Calqué sur l'expression "trouver chaussure à son pied" = das Passende finden.
Gudrun Wolfrath Jun 13, 2013:
vielleicht etwas mit "ständigem Begleiter"? oder der "richtige Rahmen für Ihr Gesicht"?
Doris Wolf (asker) Jun 13, 2013:
Hallo Andrea, vielen Dank für den aufschlussreichen Beitrag, auf so etwas habe ich gehofft. Irgendwie hatte ich im Gefühl, dass sich in der Formulierung etwas verbirgt. Wegen des Reittiers hatte ich ja auch an das Nasenfahrrad gedacht. Die Sache mit dem Schuh als Metapher für die Partnersuche ist natürlich noch origineller. Ich hoffe auf einen Geistesblitz.
Andrea Jarmuschewski Jun 13, 2013:
Doppeldeutigkeit Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der Ausdruck analog zu "trouver chaussure à son pied" (den/die passende/n Partner/in finden, etwas Passendes finden) gebildet ist. Hinzu kommt natürlich das Wortspiel monture (Reittier) und monture (Brillengestell). Ich könnte mir etwas vorstellen wie "Sie kommen in vielen verschiedenen Farben und können gesammelt werden – damit immer die am besten passende Brille auf der Nase sitzt."
Gudrun Wolfrath Jun 13, 2013:
Ich kenne Fahrrad schon, allerdings aus alten Filmen. Zeitgemäß ist es wohl nicht mehr.
Bei der Wahl der Brillenfassung soll vor allem die Gesichtsform berücksichtigt werden. Zumindest habe ich noch nie gelesen, dass die Nasenform alleine ausschlaggebend ist.
Doris Wolf (asker) Jun 13, 2013:
Vielen Dank für die schnellen Reaktionen.
"Nasenfahrrad" würde mich persönlich auch nicht ansprechen, ich dachte nur, ein "witziges" Element sei hier erwünscht, zumal der Hersteller sich schon durch eine gewisse Originalität auszeichnen möchte, d.h. er stellt keineswegs gewöhnliche Brillen her. Allerdings liegt die Zielgruppe jenseits der 40, liebevoll ausgedrückt.
Also Gesicht statt Nase?
BrigitteHilgner Jun 13, 2013:
die zu Ihnen passende Fassung Das Konzept ist mir fremd (ihrer Leichtigkeit wegen trage ich "fassungslose" Brillen), aber damit könnte man mich (Ende 50) zumindest ansprechen - nicht jedoch mit dem Begriff "Nasenfahrrad". Womit wir mal wieder beim Kontext sind - welche Zielgruppe soll angesprochen werden? Möglicherweise sind dies die Brillen für Leute, die auch jene Schweizer Uhren kaufen, die in einer ganzen Reihen von knallbunten Designs verfügbar sind - auch das ist mir fremd, also besser einen Kommentar zur Zielgruppe abgeben und dann warten, was die meint ...

Proposed translations

+3
6 mins
Selected

die passende Fassung/das richtige/ideale Gestell für Ihr Gesicht

monture: Fassung, Brillengestell etc.

--------------------------------------------------
Note added at 6 Min. (2013-06-13 11:36:40 GMT)
--------------------------------------------------

Noch ein Link dazu:
http://www.perret-optic.ch/lunetterie/Lunette_conseil_choix/...
Peer comment(s):

agree GiselaVigy : ja, vielleicht auch "Gesichtsform"
13 mins
Danke, Gisela. Ja, Gesichtsform passt auch gut.
agree BrigitteHilgner : zur Betonung/Unterstreichung ihres Gesichts / Ergänzung Ihrer Gesichtszüge - das ist aber nur kühn geraten, es kommt auf den Stil an, den ich nicht kenne.
15 mins
Danke, Brigitte. Noch ein Link: http://www.jolie.de/artikel/brillen-fuer-jede-gesichtsform-3...
agree Susanne Schiewe
40 mins
Danke, Susanne.
neutral Werner Walther : Hier muss auch die Marketingaussage bewertet werden. Und das "Gestell" ist leider absolut unpoetisch und unattraktiv. So steht es vielleicht in einem NATO-Katalog für Ersatzteile: "Gestell, Brille, Kombattant, Tarnfarbe 'Wüsteneinsatz', klein, Frauen' ...
10 hrs
Kann ich nicht nachvollziehen.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Selected automatically based on peer agreement."
1 hr

...mit denen Sie bei jedem Anlass/in jeder Tagesform stets die Nase vorn haben

"Die große Farbauswahl lädt zum Sammeln ein, so dass Sie bei jedem Anlass/in jeder Tagesform stets die Nase vorn haben/nach Lust und Laune variieren können."
oder: so dass Sie für jeden Anlass nach Lust und Laune variieren/wechseln können.

So verstehe ich das: man legt sich eine ganze Farbpalette zu, und je nachdem wie man grad drauf ist, setzt man diese oder jene Brille auf.

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2013-06-13 12:39:48 GMT)
--------------------------------------------------

oder auch:
so dass Sie für jeden Anlass nach Lust und Laune wählen können.

--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2013-06-13 12:43:47 GMT)
--------------------------------------------------

Ergänzung:
... und je nachdem wie man grad drauf ist oder was man grad trägt (welche Farben), wählt man heute diese oder jene Brille.
Note from asker:
Eine schöne Idee, aber ich fürchte, zu weit weg vom Text, tut mir Leid, ich habe den Vorschlag vorhing gar nicht gesehen. Danke!
Peer comment(s):

neutral Werner Walther : Auch hier fehlt die Poesie. Vielleicht hat die Trägerin ein kleines Stupsnäschen und will auch sonst die Nase gar nicht vorne haben. Frauen und Männer haben die Brille als großartige Chance der Selbstdarstellung und Persönlichkeitspräsentation umgedeutet.
9 hrs
Der Ausdruck hat für mich nichts mit der Form der Nase zu tun; zudem geht es hier m. E. um eine möglichst treffende Übersetzung, und nicht um eine in meinen Augen nutzlose (philosophische) Abhandlung zur Fragestellung
Something went wrong...
10 hrs

... aus unserer großartigen Auswahl an Farben sollten Sie sich Ihre persönliche Kollektion ....

... zusammenstellen, damit Sie jederzeit und zu jeder Gelegenheit ihre Befindlichkeit, eher Initiative oder eher Zurückhaltung, ausdrücken können.

(Nicht schreiben - nur zur Interpretation: In dem Sinne, dass Sie damit Herrin der Situation sind und bleiben).

wegen "Avec un large choix de couleurs, elles sont à collectionner pour toujours trouver « monture à son nez »"

Das ist meiner Ansicht nach schöne 'Business Poetry'. Und, der französische Autor ist meiner Ansicht nach ein Grobian - vielleicht ist er gar kein Franzose (vielleicht KL - Karl Lagerfeld - der könnte so etwas Grobes heraushauen).

--------------------------------------------------
Note added at 3 Tage22 Stunden (2013-06-17 10:08:58 GMT)
--------------------------------------------------

Ich habe auch nur 'Antwortsicherheit 1' eingegeben, um auszudrücken, dass ich selbst davon noch nicht überzeugt bin. Das sollte eine Aufforderung zum Weitersuchen sein. Aber das Thema hat wohl niemanden so richtig angesprochen.

Peer comment(s):

neutral Andrea Erdmann : ist m. E. zu lang, und "...ihre Befindlichkeit, eher Initiative oder eher Zurückhaltung" passt in einen prägnanten Werbetext meiner Meinung nach auch gar nicht
3 days 10 hrs
Ich weiß, dass das absolut nicht perfekt ist, es ging mir eher um eine fordernde Provokation, und ich hatte angenommen, dass irgendjemand ein bisschen Kreativität zeigt. Liest denn niemand heraus, dass ich mich ein bisschen lustig mache?
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search