Glossary entry

English term or phrase:

requirements of buy-local policy

German translation:

Vorgaben für die Beschaffung von inländischen Anbietern

Added to glossary by Andrea Hauer
Mar 26, 2016 11:28
8 yrs ago
English term

buy-local policy

English to German Bus/Financial Finance (general)
Es geht um die wirtschaftlichen Risiken für ein Unternehmen im Bereich Automatisierungs- und Energietechnik:

Risk of protectionism, particularly increasing requirements of ***buy-local policy***

Protektionistische Maßnahmen, insbesondere verstärkte Maßnahmen '###


Ist klar, was gemeint ist, aber ich weiß nicht, wie man das auf DE nennt.
Change log

Mar 26, 2016 11:28: changed "Kudoz queue" from "In queue" to "Public"

Mar 29, 2016 17:04: Andrea Hauer Created KOG entry

Discussion

Dorothee Rault (Witt) Mar 26, 2016:
@Andrea Meinst du vielleicht: staatliche Beihilfen zur Förderung des Binnenhandels? Ansonsten mit Steffen
Danik 2014 Mar 26, 2016:
Andrea Natürlich geht es bei dir nich um Einzelhandel. Aber "buy-local" scheint ein Schlagwort zu sein. Kann man das nicht irgenwie hier anpassen?
Andrea Hauer (asker) Mar 26, 2016:
Danke euch, aber hier geht es ja um ein Unternehmen, das Automatisierungs- und Energietechnik anbietet (also Endkunden sind Industrie- und Versorgungsunternehmen), da denke ich geht es dann eher um Handelsschranken in Form von Subventionen für heimische Anbieter usw. Nur komme ich einfach nicht darauf, wie man auf DE dazu sagt.

Proposed translations

1 hr
Selected

Grundsatz der Beschaffung/des Einkaufs im Inland [von inländischen Zulieferern/Anbietern]

increasing requirements of buy-local policy = restriktivere Anforderungen/Vorgaben für die Beschaffung/den Einkauf aus/von inländischen Quellen/Anbietern
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "prima, die Lösung mit den restriktiveren Vorgaben usw. habe ich übernommen. Thanks!"
19 mins

Initiativen zum Kauf von ......

steigende Anforderungen, nur lokal gefertigter Güter einzukaufen; das ist der Sinn; ' verstärkte Maßnahmen' passt hier meines Erachtens nicht am besten.
Something went wrong...
1 hr

Strategie einer hohen lokalen Fertigungstiefe

Der Begriff findet sich meist in Unterlagen zur Internationalem Management oder auch der Wirtschaftsförderung bei Ansiedlung von Joint Ventures. Ziel ist die Erhöhung der lokalen Wertschöpfung oder das Erzielen einer hohen lokalen Fertigungstiefe.

Damit soll vermieden, dass das Ansiedlungsland nur "einfache Werkbank" ist. Ich würde mich also in dieser Begriffswelt ein bisschen umsehen und daraus wählen.
Peer comment(s):

neutral Steffen Walter : "Fertigungstiefe" bezieht sich auf die interne Organisation des Unternehmens, ist also schon noch etwas anderes als der - hier m. E. relevante - Einkauf von (unternehmensexternen) inländischen Zulieferern/Anbietern. Vgl. http://www.proz.com/kudoz/529678
26 mins
Something went wrong...
1 hr

Förderung lokaler Unternehmen

BUY LOCAL POLICY: A Western Australian Government commitment to supporting local businesses - see https://www.finance.wa.gov.au/cms/uploadedFiles/State_Supply...

Da es sich bei einer policy um eine staatliche Initiative handelt, ist supporting local businesses = Förderung lokaler Unternehmen
Peer comment(s):

neutral Steffen Walter : Zu allgemein - hier geht es m. E. konkreter um die Beschaffung/den Einkauf von inländischen Quellen/Anbietern.
22 mins
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search