Glossary entry

French term or phrase:

profil de menuiserie extérieure

German translation:

äußere Holzprofilträger (Außenbalken/Sparren)

Added to glossary by Johannes Gleim
Jan 12, 2019 14:17
5 yrs ago
2 viewers *
French term

profil de menuiserie extérieure

French to German Tech/Engineering Construction / Civil Engineering Außenjalousien
Les fiches techniques, l'agrément et la note de calcul de fixation sur les profls de menuiserie extérieure sont à transmettre au Bureau de contrôle pour validation.

hat hier jemand eine Idee was mit "profils de menuiserie" gemeint sein kann?
Danke!
Change log

Jan 12, 2019 15:05: Steffen Walter changed "Field" from "Other" to "Tech/Engineering"

Jan 30, 2019 14:08: Johannes Gleim Created KOG entry

Discussion

Johannes Gleim Jan 14, 2019:
@ Jutta ehrlich gesagt, wundere ich mich, dass die Schlüsselwörter "fiches techniques, l'agrément et la note de calcul de fixation" übersehen wurden.

Auch Außensjalousien sind typgeprüft und benötigen weder Baugenehmigung noch Berechnungsunterlagen. Ich habe selbst Außenjalousien montieren lassen, und nie hat irgendein Handwerker oder Architekt nach solchen Unterlagen gefragt. Damit scheiden diese auch aus.

Zwischenzeitlich wurde noch zusätzlicher Kontext geliefert, der hinterlüftete Fassaden nahelegt (Siehe Verenas Postings von heute). Und hier werden diese Unterlagen und die Genehmigung zwingend benötigt. Schließlich ist dies ein Sicherheitsaspekt, anders als bei Jalousien.
Verena Milbers (asker) Jan 13, 2019:
Johannes : Caisson autoportant en façade sur rails de guidage fixés aux châssis ; das würde ja bedeuten, da es sich um eine Außenjalousie handelt, dass der freitragende Aufsatzkasten dort angebracht ist. passt es dann?
Verena Milbers (asker) Jan 13, 2019:
@ Johannes : im Text ist an anderer Stelle noch von einer "rideau-mur" Vorhangwand die Rede. Würde das passen?
Johannes Gleim Jan 13, 2019:
@ Verena Sicher, auch das ist möglich. Auch dafür sollte eine Berechnung erfolgen, zumindestens für die Windlast und die Verankerung an der Wand. Prinzipiell kommt alles in Frage, was außen befestigt wird, Lasten aufnehmen muss und bei Versagen zu Schäden oder Verletzungen führen kann. Das geht hin bis zum Dachgebälk.

Wenn nirgends erkennbar ist, worum es genau geht, müsste man versuchen, einen Oberbegriff zu finden, oder den Begriff zu umschreiben. Bitte noch mal prüfen, ob es im Text irgendwelche Hinweise dazu gibt oder den Kunden gezielt fragen.
Verena Milbers (asker) Jan 13, 2019:
@Johannes: die "menuiserie extérieure" erscheint immer wieder. Könnte es sich nicht um eine Außenwandvertafelung handeln? Oder einfach um eine Außenfassade?
Verena Milbers (asker) Jan 13, 2019:
Il y a lieu de garantir que les stores remonteront automatiquement en fin de course en cas de vent fort pour ne pas abîmer la menuiserie extérieure.
Johannes Gleim Jan 12, 2019:
@ Verena Wofür braucht man Genehmigungen (von wem?), Technische Daten und Berechnungen? Um Fensterläden anzuschlagen wohl kaum. Wahrscheinlicher wäre z.B. ein Vordach, das am Türrahmen befestigt wird. Hier ist die Statik von entscheidender Bedeutung. Und dass solche Berechnungen genehmigt werden müssen, versteht sich von slbst. Schließlich geht es dabei um die Sicherheit von Menschen und Gebäuden. Was läßt sich aus dem übrigen Kontext dazu entnehmen?

Proposed translations

1 day 19 hrs
Selected

äußere Holzprofilträger (Außenbalken/Sparren)

Bei "Caisson autoportant en façade sur rails de guidage fixés aux châssis" denke ich entweder an selbsttragende Kassetten (Kassettendecke) oder an Rahmenträger (Sparren). Auf jeden Fall handelt es sich um eine massiven Eingriff in die Außenwand oder das Dach, der statisch berechnet und genehmigt werden muss, vorwiegend für Fachwerke oder Dachkonstruktionen.

Couverture : alternative aux sarking et caisson autoportant
:
4- Poser sur les pannes, un panneau de sous-face qui fait office de parement en plafond : sur les caissons autoportants, on peut avoir du placo, de l'OSB ou des lambris en 112 mm.
https://www.forumconstruire.com/construire/topic-218967.php

Les caissons chevronnés se composent d’une sous-face décorative (côté combles) et de deux ou trois chevrons entre lesquels un isolant thermique est intégré. L’isolant ne remplit pas toute la hauteur entre les chevrons afin de ménager une lame d’air pour ventiler la toiture. Un soin particulier est à apporter dans la jonction des caissons afin de ne pas créer de ponts thermiques.
https://www.systemed.fr/conseils-bricolage/huit-panneaux-iso...

Da die genaue Konstruktion und Anordnung aus dem Kontext nicht ersichtlich ist, kann auch der Satz "Les fiches techniques, l'agrément et la note de calcul de fixation sur les profils de menuiserie extérieure sont à transmettre au Bureau de contrôle pour validation" nur allgemein übesetzt werden
=>
Zur Nachprüfung sind die technischen Datenblätter, die Baugenehmigung und die statischen Berechnungen (zur Verankerung und Festigkeit) der äußeren Holzprofilträger (Holzbalken) an die Prüfstelle zu senden.

travaux m pl. extérieurs de menuiserie en bâtiments Bauwesen / Bautischlerei-Außenarbeiten Femininum pl.
(Brandstetter UniLex Pro)

Im Kontext kann das auch als Zimmereiarbeiten verstanden werden, vgl.
charpente f, solivage m, poutraison f Zimmerei / Balkenlage f, Gebälk n, Balkenwerk n, Holzwerk n, Zimmerung f
(Brandstetter UniLex Pro)

--------------------------------------------------
Note added at 1 day 21 hrs (2019-01-14 11:21:36 GMT)
--------------------------------------------------

Bei "Caisson autoportant en façade sur rails de guidage fixés aux châssis" denke ich entweder an selbsttragende Kassetten (Kassettendecke) oder an Rahmenträger (Sparren). Auf jeden Fall handelt es sich um eine massiven Eingriff in die Außenwand oder das Dach, der statisch berechnet und genehmigt werden muss.

Couverture : alternative aux sarking et caisson autoportant
:
4- Poser sur les pannes, un panneau de sous-face qui fait office de parement en plafond : sur les caissons autoportants, on peut avoir du placo, de l'OSB ou des lambris en 112 mm.
https://www.forumconstruire.com/construire/topic-218967.php

Les caissons chevronnés se composent d’une sous-face décorative (côté combles) et de deux ou trois chevrons entre lesquels un isolant thermique est intégré. L’isolant ne remplit pas toute la hauteur entre les chevrons afin de ménager une lame d’air pour ventiler la toiture. Un soin particulier est à apporter dans la jonction des caissons afin de ne pas créer de ponts thermiques.
https://www.systemed.fr/conseils-bricolage/huit-panneaux-iso...

Da die genaue Konstruktion und Anordnung aus dem Kontext nicht ersichtlich ist, kann auch der Satz "Les fiches techniques, l'agrément et la note de calcul de fixation sur les profils de menuiserie extérieure sont à transmettre au Bureau de contrôle pour validation" nur allgemein übesetzt werden
=>
Zur Nachprüfung sind die technischen Datenblätter, die Baugenehmigung und die statischen Berechnungen (zur Verankerung und Festigkeit) der äußeren Holzprofilträger (Holzbalken) an die Prüfstelle zu senden.

travaux m pl. extérieurs de menuiserie en bâtiments Bauwesen / Bautischlerei-Außenarbeiten Femininum pl.
(Brandstetter UniLex Pro)

Im Kontext kann das auch als Zimmereiarbeiten verstanden werden, vgl.
charpente f, solivage m, poutraison f Zimmerei / Balkenlage f, Gebälk n, Balkenwerk n, Holzwerk n, Zimmerung f
(Brandstetter UniLex Pro)

Auch eine vorgehängte/hinterlüftete Fassade ist denkbar. In diesem Fall handelt es sich um die Konterlattung (traditionell aus Holz)

Als vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF), auch hinterlüftete Fassade oder vorgehängte Fassade bezeichnet man im Bauwesen eine mehrschichtige Außenwandkonstruktion beziehungsweise Fassade.
Dabei ist die äußerste Schicht, die dem Schutz gegen Schlagregen dient, durch eine Luftschicht von den dahinterliegenden Schichten getrennt. Nach DIN 18516-1 setzt sich die Konstruktion aus der Fassadenbekleidung, der Hinterlüftungszone, der Dämmung und der Unterkonstruktion zusammen. Voraussetzung ist ein statisch tragender Verankerungsgrund.
:
Mauerwerk
Grundlattung
Konterlattung
Fassadendämmplatten
wetterfeste Vorsatzschale
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorgehängte_hinterlüftete_Fass...

Die Unterkonstruktion bildet das statische Bindeglied zwischen tragender Außenwand und Fassadenbekleidung. Als Werkstoffe dienen Holz, Aluminium, Edelstahl oder Kombinationen der Materialien. Unebenheiten und Bautoleranzen lassen sich so zu einer absoluten Lot- und Waagerechten ausgleichen.
Unterkonstruktionen aus Holz sind die traditionelle Variante; dabei ist besonders auf dauerhafte Trockenheit des eingesetzten Holzes zu achten. Mehrheitlich durchgesetzt haben sich heute Aluminium-Unterkonstruktionen, die zudem den Vorteil haben, dass sie in das Blitzschutzkonzept des Gebäudes integriert werden können. Vorgehängte hinterlüftete Fassaden eignen sich für unterschiedlichste Gebäudetypen, für Ein- und Mehrfamilienhäuser ebenso wie für Büro- und Geschäftsgebäude.
https://www.isover.de/News/so-funktioniert-die-vorgehaengte-...

LA SOUS-CONSTRUCTION OU OSSATURE DE SOUTIEN
:
Avec la façade ventilée, ces éléments sont séparés par un espace vide appelé lame d’air. Par un « effet de cheminée » un flux d’air va circuler en permanence dans cet espace et réguler la température et l’humidité du bâtiment.
:
En aluminium léger, en composite, en bois-métal ou en inox permet de compenser les irrégularités du gros-œuvre et soutient le revêtement extérieur, bardage ou parement. Sa résistance doit donc être calculée avec soin
https://www.facetec.ch/technique

Façade ventilée : fixation
Procédé
La structure de fixation est le plus souvent composée de profilés fabriqués en aluminium en forme de T ou de L. Ceux-ci sont fixés sur le mur de soutien avec des équerres et des vis en acier inoxydable. La distance de pose entre les angles (généralement inférieure à 1,20 m) est préconisée par les constructeurs pour éviter un phénomène de flexion causé par le vent.
https://isolation.ooreka.fr/astuce/voir/731723/facade-ventil...

Lame d’air ventilée
Conformément au DTU 41.2, respecter une lame d’air ventilée de 20 mm minimum entre l’isolant
TRISO-BARDAGE et la face intérieure du bardage (contre-latte de section 40 mm minimum).
https://www.google.de/search?hl=de&biw=870&bih=498&ei=9W08XO...

Hier findet sich noch eine interessante Animation zur Montage einer hinterlüfteten Fassade:
https://youtu.be/ESNCtD47m5g
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "danke Johannes"
+1
26 mins

Fensterprofil außen

menuiserie = Fenster
ganz sicher:-)
Normalerweiser spricht man von "Rahmen außen" oder "Flügel außen"
Fensterprofil ist halt sehr vage, kann Rahmen oder Flügel sein...

--------------------------------------------------
Note added at 27 Min. (2019-01-12 14:44:56 GMT)
--------------------------------------------------

Ah, Jalousien - das hatte ich gar nicht gesehen...
Passt ja bestens zu den Fenstern:-)

--------------------------------------------------
Note added at 1 Tag 17 Stunden (2019-01-14 07:42:42 GMT)
--------------------------------------------------

Also, bei unserem Haus sitzen die Führungsschienen für die Außenjalousien auf den Blendrahmen der Holzfenster. Wir fahren die Dinger bei starkem Wind immer hoch, hauptsächlich, damit die Jalousien selbst nicht beschädigt werden, aber es könnte natürlich auch passieren, dass der Wind an den Jalousien rüttelt und dann womöglich eine Führungsschiene aus der Verankerung im Blendrahmen gerissen wird. Ich finde nach wie vor, dass das so passt. "Profil de menuiserie" ist mir übrigens aus Schulungen für Fensterbearbeitungsmaschinen, die ich immer wieder dolmetschen muss, ein Begriff. Wird absolut gesagt.

--------------------------------------------------
Note added at 1 Tag 17 Stunden (2019-01-14 07:53:39 GMT)
--------------------------------------------------

Da fällt mir ein: Diese Jalousien können richtig schwer sein. Mir hat mal ein Jalousienmonteur erzählt, dass er eine 6 m (!!) breite und auch sehr hohe Jalousie einbauen musste und dass das Ding um die 100 kg gewogen hat. Dass man für so was Berechnungen braucht, ist also völlig schlüssig...

--------------------------------------------------
Note added at 2 Tage 2 Stunden (2019-01-14 16:50:40 GMT)
--------------------------------------------------

Und der "caisson autoportant" ist der freitragende Jalousienkasten (wie du selbst in etwa geschrieben hast).
Hab mir das bei unserem Haus mal angesehen: Diese Kästen sitzen entweder unsichtbar innerhalb der Fensterlaibung unter dem Verputz, oder sie sind - wenn das so nicht machbar ist oder wenn die Jalousien erst nachträglich eingebaut werden - freitragend oben drauf gesetzt. Dann sieht man diese Kästen.
Note from asker:
wäre es in dem Fall dann ein Außenfensterprofil? oder ein Fensteraußenprofil? weil wenn ich "Fensterprofil außen" in den Satz eingliedere passt das "außen" da nicht so schön rein.
vergesst die Frage, es passt doch in den Satz :-)
Es geht hier um Außenjalousien. Ich habe auf rollorieper folgendes gefunden: Je nach baulichen Rahmenbedingungen haben Sie bei der Montage die Wahl Ihre Außenjalousie in oder vor die Nische zu montieren. Eine Montage in der Fensternische erfolgt häufig auf dem Fensterblendrahmen, in dem die Führungsschienen auf den Blendrahmen geschraubt werden und die Außenjalousie vor dem Fenster läuft. Hingegen sitzt sie bei einer Montage vor der Nische vor dem Fensterausschnitt und ist in der Regel etwas windanfälliger. https://www.rollorieper.de/aussenjalousie.html
Peer comment(s):

agree GiselaVigy : und einen sonnigen Nachmittag!
4 mins
Sonnig ist lustig:-)))) Aber immerhin haben wir hier keinen Ausnahmezustand wegen nicht enden wollendem Schneefall.... Dir auch einen schönen Tag noch!!!
disagree Johannes Gleim : Fensterflügel werden üblicherweise innen angeschlagen und sind bereits typgeprüft. Jalousien ebenfalls innen. Und Rollläden hängen nicht am Fensterrahmen, sondern im Rollladenkasten, ebenfalls typgeprüft.
3 hrs
Hier geht es aber weder um Fensterflügel, noch um Rollläden oder Innenjalousien, sondern um Außenjalousien, und die haben wir hier selbst am Haus, so dass ich mir das sogar ansehen kann...
agree Kim Metzger
1 day 23 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search