This question was closed without grading. Reason: Brak odpowiedzi możliwej do przyjęcia
Aug 30, 2012 17:23
12 yrs ago
2 viewers *
polski term

gonić króliczka

polski > niemiecki Literatura/sztuka Idiomy/powiedzenia/przysłowia
Z tekstu o szkole
"Krytycy tej koncepcji wskazują, że tempo zmiany warunków życia czyni z edukacji swoiste „gonienie króliczka”, a z wiedzy i umiejętności obrazy z kalejdoskopu."

Discussion

Crannmer Dec 19, 2012:
@Asker ??

Proposed translations

+1
  1 godz.

hier: es ist ein Hase-und-Igel-Spiel

hier: es ist ein Hase-und-Igel-Spiel



--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2012-08-30 18:35:24 GMT)
--------------------------------------------------

Bei einer zufälligen Begegnung macht sich der Hase über die schiefen Beine des Igels lustig, woraufhin ihn dieser zu einem Wettrennen herausfordert, um den Einsatz eines goldenen „Lujedor“ (Louis d’or) und einer Flasche Branntwein. Bei der späteren Durchführung des Rennens auf einem Acker läuft der Igel nur beim Start ein paar Schritte, hat aber am Ende der Ackerfurche seine ihm zum Verwechseln ähnlich sehende Frau platziert. Als der siegesgewisse Hase heranstürmt, erhebt sich die Frau des Igels und ruft ihm zu: „Ick bün al dor!“ („Ich bin schon da!“). Dem Hasen ist die Niederlage unbegreiflich, er verlangt Revanche und führt insgesamt 73 Läufe mit stets demselben Ergebnis durch. Beim 74. Rennen bricht er erschöpft zusammen und stirbt.

Die Situation „Hase und Igel“ wie auch der Zuruf „Ich bin schon hier!“ wurden sprichwörtlich und werden bis heute in vergleichbaren Situationen zitiert. Gewöhnlich wird der Blickwinkel des „Hasen“ beschrieben, der bei wiederholter Auseinandersetzung mit dem immer gleichen Konkurrenten zu dem immer gleich frustrierenden Ergebnis kommt. Naheliegenderweise findet das Bild im Sport Verwendung, aber auch in Wirtschaft und Politik.

http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Hase_und_der_Igel
Peer comment(s):

disagree Tamod : Ważne jest, by gonić króliczka, a nie go złapać...
  1 godz.
Z kontekstu wynika, że autorowi chodzilo o konieczność nieustannej gonitwy za stanem wiedzy, a nie o przyjemność gonienia dla samego gonienia.
agree nikodem : Zgadzam się, ktoś zacytował Skaldów w niewłaściwym kontekście
  10 godz.
thx
agree Mirosław Wagner
  15 godz.
thx
Something went wrong...
  15 godz.

Einer Fata Morgana hinterher (zu) jagen

Gefällt mir als Metapher und man belässt das "Jagen".
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Szukaj terminu
  • Praca
  • Forum
  • Multiple search